
Praxis für Gastroenterologie
Über uns
Herzlich Willkommen in der Gastroenterologie!
Ich habe mich auf Erkrankungen des Bauchraumes spezialisiert.
- Dies sind insbesondere Speiseröhren-, Magen- und Darmerkrankungen, Erkrankungen der Leber, der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse sowie den eventuellen Folgen dieser Erkrankungen, wie zum Beispiel Ernährungsstörungen, Durchfallerkrankungen und chronische Verstopfung.
- Außerdem ist hier die Dickdarmkrebsvorsorge (Vorsorgekoloskopie) zu erwähnen.
- Der Kern meines Leistungsangebotes ist die diagnostische und therapeutische Spiegelung des Magens und des Darmes. Außerdem verfüge ich über ein umfangreiches Funktionslabor zur Diagnostik von z.B. Nahrungsmittelintoleranzen.
Ich bin ausschließlich auf Überweisung tätig.
Der überweisende Hausarzt oder Facharzt erhält einen ausführlichen Bericht über die bei mir durchgeführten Untersuchungen und die Bewertung Ihrer Erkrankungen.
Ich habe guten Kontakt zu spezialisierten gastroenterologischen Rehabilitationskliniken für die Betreuung chronischer Probleme und zu erfahrenen Chirurgen für eventuelle invasive Eingriffe.
Aktuelles
Auf Grund der Corona (COVID 19) Pandemie gelten im Moment leider immer noch erweiterte Hygienemaßnahmen.
- Es besteht eine Maskenpflicht (FFP2 oder chirurgische Maske)
- Die Anzahl der Begleiter ist auf eine Person beschränkt.
- Personen mit Anzeichen einer grippeartigen Erkrankung sollen die
Praxis nicht betreten. Im Zweifelsfall nehmen Sie bitte vorher Kontakt
auf - Es besteht keine Testpflicht
- Die Atemteste zur Lactose- bzw. Fructoseunverträglichkeit sind
wieder möglich.
Unser Leistungsangebot
Darmspiegelung/Koloskopie
- Diagnostisch und Therapeutisch
- Mit Entfernung von Polypen/Polypektomie
Dickdarmkrebsvorsorge/Vorsorgekoloskopie
Magenspiegelung/Gastroskopie
- Diagnostisch und Therapeutisch
Atemteste
- Lactose/Fructose/bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarms
Sonographie Abdomen (Farbduplex)/Ultraschall
Laboruntersuchung
- Leberprobleme, Nahrungsmittelallergien und Anderes
Gastroenterologische Konsile
Publikationen
Dissertation
Untersuchung über den Nutzen einer sonographischen Vorsorgeuntersuchung auf Congenitale Hüftgelenksdysplasie und Nierenerkrankungen. Am Zentrum der Radiologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Abteilung Pädiatrische Radiologie, Prof. Dr. med. F. Ball. Note: Magna cum laude
Proefschrift – Äquivalent zur deutschen Habilitation
Some Aspects of the Patient after Total Gastrectomy. Clinical Studies on Symptomatology, Nutrient Malassimilation, and Medico-social Performance after Total Gastrectomy. Abteilung der Inneren Medizin, Gastroenterologie, Prof. Dr. RW Stockbrügger. Universität Maastricht, Niederlande. 25.09.1998.
Download der Proefschrift als PDF-Datei: Universität Maastricht, Full Text, Abstract, Propositions
Mehr AnzeigenArtikel
1) Der Patient nach totaler Gastrektomie – Multizentrische
rehabilitationsmedizinische Erhebung. Rosemeyer D, Brägelmann R, S. 117-126 in: Der gastrektomierte Patient, eds.U.Armbrecht, R.W. Stockbrügger, Karger, 1992
2) Development of late congenital hip dysplasia: significance of ultrasound screening. Stöver B, Brägelmann R, Walther A, Ball F. Pediatr Radiol 1993;23:19-22
3) Acceptance and Outcome of Endoscopic Screening for Colonic Neoplasia in Patients Undergoing Clinical Rehabilitation for Gastrointestinal or Metabolic Diseases. Armbrecht U, Manus B, Brägelmann R, Stockbrügger RW, Stolte M. Z Gastroenterol 1994; 32:3-7
4) Nutrient Malassimilation Following Total Gastrectomy. Brägelmann R, Armbrecht U,Rosemeyer D, Schneider B, Zilly W, Stockbrügger RW. Scand J Gastroenterol 1996;31 Suppl 218:26-33
5) Der Patient nach totaler Gastrektomie. Armbrecht U, Brägelmann R, Rosemeyer D, Stockbrügger RW, Zilly W. Z Gastroenterol 1996;34, Suppl.2:24-25
6) Screening for gastrointestinal neoplasia: efficacy and cost of different approaches in a clinical rehabilitation centre. Manus B, Brägelmann R, Armbrecht U, Stolte M, Stockbrügger RW. Eur J Cancer Prevention 1996; 5:49-55
7) Small Bowel Bacterial Overgrowth in Patients After Total Gastrectomy. Brägelmann R, Armbrecht U, Rosemeyer D, Schneider B, Zilly W, Stockbrügger RW. Eur J Clin Invest 1997; 27:409-16
8) The risk factor profile of recto-sigmoid adenomas: a prospective screening study of 6665 patients in a clinical rehabilitation centre. Manus B, Adang RP, Ambergen AW, Brägelmann R, Armbrecht U, Stockbrügger RW. Eur J Cancer Prevention 1997;6:38-43
9) Total gastrectomy: the influence of preserved duodenal transit and of pouch reconstruction on abdominal symptoms, nutrient assimilation, and medico-social functioning. Brägelmann R, Armbrecht U, Rosemeyer D, Schneider B, Zilly W, Stockbrügger RW. Ital J Gastroenterol Hepatol 1997; 29:228-36
10) Determinants of Medico-Social Functioning after Total Gastrectomy. Brägelmann R, Armbrecht U, Rosemeyer D, Volovics A, Zilly W, Stockbrügger RW. Disability and Rehabilitation 1999; 21:88-95
11) The Effect of Pancreatic Enzymes Supplementation in Patients with Total Gastrectomy and Steatorrhea. Brägelmann R, Armbrecht U, Rosemeyer D, Schneider B, Zilly W, Stockbrügger RW. Eur J Gastro-Hepa 1999;11:231-237
12) Defizite und Funktionsstörungen bei Patineten nach totaler Gastrektomie – Nachsorge und Rehabilitation. Armbrecht U, Brägelmann R. Präv Rehab 2000;12, 80-90
Vorträge
1) Pancreatic enzyme supplementation in patients with total gastrectomy and steatorrhoea. Najaarsvergadering van de Nederlandse Vereniging van Gastroenterologie en Hepatologie, 27-28 Oktober 1994
2) Two Methods of Screening For Colo-Rectal Neoplasia: Comparison of Efficacy and Cost. Voorjaarsvergadering van de Nederlandse Vereniging van Gastroenterologie en Hepatologie 16-17 März 1995
3) Diarree en Malabsorptie na Gastrektomie. Bijeenkomst der Limburgischen Gastroenterologen, 13.06.95, Maastricht
4) Gastro-Enterologie Preis 1996 in der Kategorie Ösophagus-Magen Vortrag Total Gastrectomy: The Influence Of Preserved Duodenal Transit And Of Pouch ReconstructionOn Abdominal Symptoms, Nutrient Assimilation, And Medico-Social Functioning;. 51. Deutscher Gastroenterologen Tag, Aachen, September 18-21, 1996
Abstracts
1) Fecal Chymotrypsin Output in Relation to Fecal Excretion After Partial and Total Gastrectomy. Armbrecht U, Brägelmann R,Baumgart I, Stockbrügger RW. Gastroenterology 1994; Vol.106, No. 4, part 2, A 219
2) The Effect of Pancreatic Enzymes Supplementation in Patients with Total Gastrectomy and Steatorrhea. Brägelmann R, Armbrecht U, Rosemeyer D, Schneider B, Zilly W, Stockbrügger RW. Gastroenterology 1995;Vol. 108, No.4 A 451
3) Two Methods of Screening for Colo-rectal Cancer: Comparison of Efficacy and Cost. Manus B, Brägelmann R, Armbrecht U, Stolte M, Stockbrügger RW. Gastroenterology 1995;Vol.108, No.4 , A 451
4) Der Patient nach totaler Gastrektomie in derRehabilitation-Operationsverfahren, Symptome,Laborparameter, Erwerbsstatus. Brägelmann R, Armbrecht U, Rosemeyer D, Baumgart I, Zilly W, Stockbrügger RW. Z Gastroenterol 1996;34, Suppl.2, 124
5) Der Patient nach totaler Gastrektomie in der Rehabilitation-Gewichtsverhalten, Malassimilation. Brägelmann R, Armbrecht U, Rosemeyer D, Baumgart I, Zilly W, Stockbrügger RW. Z Gastroenterol 1996; 34, Suppl.2, 124
6) Die Ernährungsweise von Patienten nach totaler Gastrektomie. Brägelmann R, Armbrecht U, Rosemeyer D, Baumgart I, Schneider B, Zilly W, Stockbrügger RW Z Gastroenterol 1996;34, Suppl.2, 126
7) Diet Related Symptoms and Dietary Compliance of Patients After Total Gastrectomy. Brägelmann R, Armbrecht U, Rosemeyer D, Schneider B, Zilly W, Stockbrügger RW.Gastroenterology 1996; 110, 4 Suppl ,A793
8) Quality of Life afterTotal Gastrectomy. Brägelmann R, Armbrecht U, Rosemeyer D, Schneider B, Zilly W, Stockbrügger RW. Z Gastroenterol 1996;34,607,P149.
9) The Influence of Rapid Oro-cecal Transit Time on Symptoms, Clinical Signs, and Nutrient Assimilation in Patients after Total Gastrectomy. Brägelmann R, Armbrecht U,Rosemeyer D, Schneider B, Zilly W, Stockbrügger RW. Gastroenterology 1997,Vol.
Abstracts in Proceedings
1) Occult Fecal Blood Loss: Screening In A Hospital For Gastroenterological Rehabilitation. World Congress of Gastroenterology, Sydney 1989
2) Occult Fecal Blood Loss: Detection Of Gastrointestinal Neoplasia. 5th International Symposium on ColorectalCancer, Biology and Management of High Risk Groups. September24-26 1991, Federazione Italiana di Colo-Proctologia, Turin 1991.